Blog

Dry Needling

Dry Needling
Seit meiner Ausbildung zur Dry Needling Therapeutin nutze ich diese Therapiemethode sooo gerne.
Das Dry Needling ist, im Gegensatz zur klassischen Akupunktur, eine westliche Therapiemethode, entwickelt zur Behandlung von myofaszialen Schmerzen, also Muskulatur und Triggerpunkte. Das „Dry Needling“, also „Trocken Nadeln“ beschreibt das Stechen einer Nadel in die verspannten und verklebten Areale der Muskulatur.
Diese Methode ist sehr effektiv zum Lösen von lange bestehenden Schonhaltungen und muskulären Fehlbelastungen.
Beim Dry Needling liegt der Fokus auf die Behandlung von Muskelketten als funktionale […]

weiter lesen...

Wundheilung und wildes Fleisch

Wundheilung und wildes Fleisch
Jeder, der Pferde hat, weiß, dass sie im Laufe ihres Lebens eine Menge Kratzer, Riss- und Bisswunden, Tritte und co. sammeln.
Die meisten Verletzungen heilen komplikationslos ab, aber nicht selten kommt es auch zu sogenannten Wundheilungsstörungen, das heißt, eine Wunde entzündet sich, eitert, will nicht zuheilen oder es bildet sich „wildes Fleisch“ oder eine Phlegmone.
Häufig höre ich dann von Patientenbesitzern, dass diese schon ewig an so einer Stelle „herumdoktern“ und es einfach nicht besser wird, trotz schulmedizinischer […]

weiter lesen...

Alle Jahre wieder…das Anweiden

Alle Jahre wieder…das Anweiden
Bald beginnt die Weidesaison und die meisten Pferde werden schon fleißig angeweidet.
Nach dem langen Winter sind die meistens ganz wild auf frisches Gras.
Wenn man aber überlegt, dass die Grundnahrung der Pferde den Winter über aus Heu und Stroh bestand, kann man sich vorstellen, dass die Umstellung auf frisches Gras ein ganz schön komplizierter Vorgang für das Verdauungssystem bedeutet.
Während Heu und Stroh sehr rohfaserreich sind, ist der Rohfasergehalt des sich grade im Wuchs befindenden Weidegrases gering. Das […]

weiter lesen...

Die Krux mit der Muskulatur

Die Krux mit der Muskulatur
Ich werde häufig von Pferdebesitzern angesprochen, weil ihr Pferd trotz Training keine „richtige“ Muskulatur aufbaut oder immer noch ungleich bemuskelt ist oder sich generell im Training schwer tut.
Natürlich muss da jeder Patient individuell betrachtet werden, aber oft kann man dann schon bei der Gangbildanalyse direkt sehen, dass es im anatomisch korrekten Bewegungsablauf „hakt“.
Als Therapeut spricht man gerne von Muskelketten, die funktionieren müssen – man kann keinen Muskel einzeln betrachten, denn die verschiedenen Muskeln greifen für […]

weiter lesen...

Bänder- und Sehnenverletzungen

Bänder- und Sehnenverletzungen
m Moment behandele ich überdurchschnittlich viele Bänder- und Sehnenverletzungen und zwar neben dem „klassischen“ Sehnenschaden der oberflächlichen/tiefen Beugesehne oder Fesselträger auch viele Meniskusschäden, Kreuzbandverletzungen oder Bizepssehnenzerrungen.
Bei fast allen dieser Verletzungen war die Ursache traumatisch, das heißt, das Pferd ist weggerutscht, hat sich vertreten oder „das Bein verdreht“.
Warum treten solche Verletzungen in Moment so häufig auf?
Es ist zwar tagsüber schon wärmer, aber früh morgens wenn die meisten Pferd raus kommen, ist es teilweise noch gefroren und ziemlich kalt.
Wenn […]

weiter lesen...

Warum eine gründliche Befundung so wichtig ist….

Warum eine gründliche Befundung so wichtig ist….
Ich verfolge immer gerne, wenn neue Studien zum Thema Pferdegesundheit herausgebracht werden, denn oft untermauern wissenschaftliche Studien Erkenntnisse und Zusammenhänge, die man als Therapeutin sowieso schon erkannt hat. In dem aktuellen Fall handelt es sich um eine Studie, die die Zusammenhänge zwischen „Verhaltensauffälligkeiten“ bei Pferden und Schmerzen, genauer gesagt Nervenschmerzen aufzeigt. Bei der Studie untersuchten amerikanische Veterinärmediziner 14 Pferde, die Auffälligkeiten wie Steigen, Buckeln, Beißen und Widersetzlichkeit zeigen – sie führten Lahmheitsuntersuchungen durch, […]

weiter lesen...

Orthopädische Hilfsmittel in der Tierphysiotherapie

Orthopädische Hilfsmittel in der Tierphysiotherapie
In meiner physiotherapeutischen Praxis nutze ich neben dem wichtigsten Werkzeug – meinen Händen – mittlerweile verschiedene Geräte, die mich bei meiner Arbeit unterstützen. So wie zb die Lasertherapie oder die Elektrotherapie mittlerweile aus der Tiertherapie nicht mehr wegzudenken sind, so macht der Fortschritt auch beim Thema orthopädische Hilfsmittel nicht halt. Dazu gehören zb. Bandagen und Orthesen, die speziell für das jeweilige Tier ausgesucht oder angefertigt werden können.
Grade bei vielen Problemen des Bewegungsapparats, des Skelettsystems oder […]

weiter lesen...

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine sanfte und entspannende Form der Massage, die ich grade in der Zeit im Jahr bei meinen Patienten häufig anwende.
Der Stoffwechsel und das Immunsystem haben im Moment viel zu tun, sei es durch den anstehenden Fellwechsel, die schwankenden Temperaturen oder die verringerte Bewegungsintensität im Winter. Da kann eine manuelle Lymphdrainage sehr gut unterstützen, denn über das Lymphsystem werden viele wichtige Stoffe ins Gewebe transportiert. Sowohl für die Stoffwechselvorgänge als auch für die Funktion […]

weiter lesen...

Atemwegserkrankungen & Equines Asthma

Atemwegserkrankungen & Equines Asthma
Im Moment und im Winter generell werde ich oft zu Husten-Patienten gerufen, oft auch, weil bisher keine Therapie so richtig geholfen hat.
Dabei wird unterschieden zwischen einem akuten Atemwegsinfekt (welcher unbehandelt durchaus auch chronisch werden kann) und chronischer bzw. allergisch bedingter Husten/COPD/RAO.
Die Ursachen für Husten bei Pferden sind sehr verschieden – sie reichen von mechanischen Reizungen durch Staubpartikel oder trockene Luft über Allergien (Histamine, Schimmelsporen) bis zu biomechanischen Ursachen wie Verspannungen oder Rippenblockaden.
Jetzt in der Zeit zwischen […]

weiter lesen...

Wo tut es denn weh? – Schmerzen bei unseren Hunden

Wo tut es denn weh? – Schmerzen bei unseren Hunden
Das Beurteilen, ob und wo ein Hund Schmerzen hat, ist eine zentrale Aufgabe für mich als Therapeutin.
„Schmerz“ unterscheidet sich in akut oder chronisch, ein akuter Schmerz ist meist die Folge einer akuten Krankheit oder Verletzung und relativ einfach zu sehen, zb als Lahmheit nach Vertreten oder Zerrung.
Evolutionär gesehen dient das Empfinden von akutem Schmerz als Warnsignal an den Körper, um den betroffenen Bereich vor weiteren Schäden zu schützen und zu […]

weiter lesen...