Blutegel

Das Schreckgespenst Sehnenschaden

Das Schreckgespenst Sehnenschaden
Die Diagnose „Sehnenschaden“ gehört zu den am häufigsten vorkommenden orthopädischen Krankheiten und ist von Pferdebesitzern gefürchtet.
Eine Verletzung und/oder Entzündung der Sehne bedeutet in der Regel eine lange Stehzeit für das Pferd, einhergehend mit Schmerzen, Muskulaturabbau und eventuellen Folgeproblemen.
Am häufigsten von Verletzungen betroffen sind die oberflächliche und tiefe Beugesehne und der Fesselträger.
Eine Verletzung der Sehne kann traumatisch bedingt auftreten, häufiger ist aber eine ständige degenerative Schädigung der Sehne durch permanente Überlastung. Ursachen dafür sind zb.:

Zu hohe und einseitige […]

weiter lesen...

Wenn Wunden nicht heilen wollen…

Wenn Wunden nicht heilen wollen…
Jeder, der Pferde hat, weiß, dass sie im Laufe ihres Lebens eine Menge Kratzer, Riss- und Bisswunden, Tritte und co. sammeln.
Die meisten Verletzungen heilen komplikationslos ab, aber nicht selten kommt es auch zu sogenannten Wundheilungsstörungen, das heißt, eine Wunde entzündet sich, eitert, will nicht zuheilen oder es bildet sich „wildes Fleisch“ oder eine Phlegmone.
Häufig höre ich dann von Patientenbesitzern, dass diese schon ewig an so einer Stelle „herumdoktern“ und es einfach nicht besser wird, trotz […]

weiter lesen...

Schmerzmanagement

Schmerzmanagement
Ein hochtrabendes Wort, das aber bestimmt die Hälfte meiner Arbeit gut beschreibt: Das Betreuen und Behandeln von Tieren mit chronischen Schmerzen, sei es knöcherne Erkrankungen wie Arthrose, Spondylosen oder Nervenerkrankungen wie das Cauda-Equina Kompressionssyndrom oder organische Erkrankungen wie IBD oder Pankreatitis (solche Schmerzzustände werden häufig unterschätzt, sind aber teilweise genauso schlimm wie zb bei Arthrose!)
Das heißt im Klartext, es ist leider nicht so wie bei meinen anderen Patienten, dass ich einige Blockaden löse oder Muskelverspannungen und Zerrungen behandele und […]

weiter lesen...

Arthrose

Arthrose
Jetzt im Herbst/Winter mit seinen nass-kalten Tagen beginnt wieder die Zeit, wo uns bei unseren Vierbeinern verschiedene Zipperlein, Wetterfühligkeit oder Steifheiten vermehrt auffallen. Meist ist der Grund dafür Arthrose bzw arthrotische Veränderungen. Der sogenannte „Gelenkverschleiß“ ist sowohl bei Pferden als auch bei Hunden und Katzen zu finden und kann die Beweglichkeit und letztendlich die Lebensqualität deutlich beeinflussen. Die pathologischen Veränderungen können den Gelenkknorpel, Knochen und Bänder betreffen. Da die Krankheit schleichend voran schreitet, merken wir als Tierbesitzer meistens nicht […]

weiter lesen...

Kreuzbandriss

Kreuzbandriss
Ich betreue im Moment einige Hunde nach einer Kreuzbandriss – Op und nehme das als Anlass, heute zu diesem Thema etwas zu schreiben.
Die Kreuzbänder (ein vorderes und ein hinteres) sitzen im Kniegelenk. Im Knie treffen Oberschenkelknochen (Femur) und Unterschenkelknochen (Tibia und Fibula) aufeinander und bilden das Kniegelenk. Stabilisiert wird das Gelenk durch zwei Seitenbänder, die Menisken, die Kniescheibe (Patella) und die Kreuzbänder. Die Kreuzbänder verhindern bei der Kniebewegung eine Überstreckung des Kniegelenks.
Ein gesundes Kreuzband kann durch eine traumatisch bedingte Überstreckung […]

weiter lesen...

Fesselringband Syndrom

Fesselringband Syndrom
Da ich aktuell einen Patienten mit Diagnose des sogenannten „Fesselringband Syndrom“ (FRS) betreue, möchte ich heute etwas zur alternativen Behandlung schreiben, da häufig sofort eine OP angeraten wird.
Das Fesselringband beim Pferd ist eine Sehnenplatte an der Rückseite des Fesselkopfes. Es hat die Funktion, die oberflächliche und tiefe Beugesehne im Bereich des Fesselkopfes in Position zu halten. Dafür zieht es sich wie eine Brücke über die Sehnen und ihre Sehnenscheide (Fesselkopfsehnenscheide).
Man unterscheidet ein primäres und sekundäres FRS, beim primären […]

weiter lesen...