Author - Tierphysiotherapie move

Rehabilitation bei Pferden

Rehabilitation bei Pferden
Für mich als Therapeutin ein so wichtiges – aber häufig unterschätztes Thema.
Denn nahezu jedes Problem mit dem Bewegungsapparat, von Dysbalancen der Muskulatur, über orthopädische Probleme wie Sehnen- oder Fesselträgerschäden zu neurologischen Problemen wie Headshaking oder Ataxien bedarf (ggf. natürlich neben einer vernünftigen tierärztlichen Diagnostik) eine gute therapeutische Betreuung.
Was bedeutet das?
Das bedeutet für mich, individuelle Behandlungs- bzw Rehapläne für das jeweilige Problem zu erstellen, denn: Eine einzelne physiotherapeutische Behandlung reicht meistens nicht aus, um den Bewegungsablauf wieder in […]

weiter lesen...

Ist Physiotherapie überhaupt nötig?

Mancher Hunde- oder Pferdebesitzer fragt sich sicher:
„Ist Physiotherapie überhaupt nötig?“
Klare Antwort: „Ja!“
Denn eine physiotherapeutische/chiropraktische Behandlung ist viel mehr als „Tiere streicheln“ und Wellness.
Vielmehr bekommt man eine genaue Bestandsaufnahme des Gesundheitszustands des Patienten und dementsprechend eine speziell auf ihn zugeschnittene Therapieform.
Wenn ich mir meine Termine für letzte Woche anschaue, dann sind das Patienten mit ganz verschiedenen Geschichten und Bedürfnissen:

ein 1 1/2 Jahre alter Berner Sennenhund, der beim Spielen mit einem anderen Hund angerempelt wurde und jetzt etwas unrund läuft: Ein […]

weiter lesen...

Der Winter hat uns im Griff

Der Winter hat uns im Griff
Liebe Pferdebesitzer*innen, der Winter hat uns schon fest im Griff und die Temperaturen nähern sich den 0°C…
Wo wir aber schon frieren, können viele Pferde diese Temperaturen noch ganz gut aushalten. Die durchschnittliche „Wohlfühltemperatur“ von Pferden ist zwar +5 bis +15°C, aber erst bei -15°C setzt die sogenannte Thermoregulation ein, das heißt, der Pferdekörper muss anfangen sich aktiv aufzuwärmen: das Fell wird aufgestellt, um zu isolieren, es wird mehr Talk von der Haut produziert, der […]

weiter lesen...

Ganzheitlicher Ansatz

Alles hängt miteinander zusammen…
…das klingt erstmal banal, aber im Fall meiner therapeutischen Arbeit und bezogen auf die körperliche Gesundheit ist es dennoch eine wichtige Erkenntnis, die man sich stetig vor Augen führen sollte.
Die physiologische, also gesunde Funktion des gesamten Körpers beruht auf dem perfekten Zusammenspiel aller Zellen miteinander und somit der Organe, Muskeln, Knochen und Gewebe untereinander.
„Jede Störung im Kleinen zieht eine Störung im Großen nach sich“
Was bedeutet das für meine Arbeit?
Wenn man sich klar macht, das für einen […]

weiter lesen...

Magen- und Verdauungsprobleme bei Pferden

Magen- und Verdauungsprobleme bei Pferden
Immer wieder aktuell, vor allem jetzt, wenn die Wiesenzeit endet und der Winter vor der Tür steht.
Magen, Darm und die Verdauung spielen eine zentrale Rolle für die Pferdegesundheit. Oft ist es sinnvoll, bei körperlichen Problemen oder Problemen mit dem Stoffwechsel erst mal die Verdauungsorgane „unter die Lupe“ zu nehmen. Ein gesunder Verdauungstrakt kann unbrauchbare Stoffe und Toxine besser ausscheiden, essentielle Vitamine und Mineralien können besser aufgenommen und resorbiert werden und die Verdauung führt nicht zu […]

weiter lesen...

Das Schwimmer Syndrom

Das Schwimmer Syndrom
Letzte Woche durfte ich mal wieder einen Welpen behandeln, der das sogenannte „Schwimmer Syndrom“ aufweist. Schwimmer Syndrom bzw „Flat puppy syndrome“ ist eine Auffälligkeit, die bei Hunde- und Katzenwelpen zwischen dem 10. -14. Tag nach der Geburt auftreten kann. Anstatt dass sie, wie es die normale Entwicklung wäre, versuchen, sich nach und nach auf ihre vier Füßchen zu stellen und erste Schritte zu tun, können sie sich nicht aufrichten und bleiben „platt“ auf dem Boden liegen, ihre […]

weiter lesen...

Dry Needling

Dry Needling
Nach meiner erfolgreichen und spannenden Weiterbildung zur Dry Needling Therapeutin möchte ich euch diese Methode etwas näher bringen.
Das Dry Needling ist, im Gegensatz zur klassischen Akupunktur, eine westliche Therapiemethode, entwickelt zur Behandlung von myofaszialen Schmerzen, also Muskulatur und Triggerpunkte. Das „Dry Needling“, also „Trocken Nadeln“ beschreibt das Stechen einer Nadel in die Triggerpunkte, ohne dabei Medikamente zu injizieren.
Doch was sind eigentlich Triggerpunkte?
Ein Triggerpunkt ist ein „Muskelknoten“, wo sich ein Muskelstrang verkrampft hat und sich nicht mehr selbstständig lösen […]

weiter lesen...

Die Rippenblockaden

Die Rippenblockaden
Diese Gefühl hatte bestimmt jeder von uns schon mal: so ein plötzlicher stechender Schmerz im Brustkorb, der bis zwischen die Schulterblätter und den unteren Rücken ziehen kann. Oft ist dann auch für ein paar Minuten das Atmen schmerzhaft.
Ursache dafür können bei Mensch und Tier Blockierungen der Rippen/-gelenke sein.
Schauen wir uns die Anatomie der Brustwirbelsäule und der Rippen bei unseren Tieren an:
Die Brustwirbelsäule besteht aus 13 Wirbeln beim Hund und 18 Wirbeln beim Pferd. Die Brustwirbel sind über ein […]

weiter lesen...

Herbstzeit ist Hustenzeit

Herbstzeit ist Hustenzeit
Im Herbst und Winter nehmen die Husten- und Atemwegserkrankungen tendenziell immer zu, das merke ich auch in meinem Patientenkreis. Dabei gehören akuter, chronischer oder allergisch bedingter Husten /COPD sowieso schon zu den häufigsten Erkrankungen bei Pferden.
Die Ursachen für Husten bei Pferden sind sehr verschieden – sie reichen von mechanischen Reizungen wie Staubpartikel oder trockene Luft über Allergien (Histamine, Schimmelsporen) bis zu biomechanischen Ursachen wie Verspannungen oder Rippenblockaden.
Jetzt in der Zeit zwischen Herbst und Winter kommen dann noch […]

weiter lesen...

Wenn Tiere Kopfschmerzen haben

Wenn Tiere Kopfschmerzen haben
Ich erlebe häufig in meiner Praxis, dass mir Besitzer erzählen, ihr Hund oder ihre Katze verhalten sich irgendwie komisch, aber ohne dass sie eindeutige Schmerzanzeichen zeigen. Aber wenn man diese Tiere dann einem Tierarzt vorstellt, würde wohl kaum einer die Diagnose „Kopfschmerzen“ stellen.
Doch wenn man sieht, dass es beim Menschen über 220 verschiedene Arten von Kopfschmerzen gibt, warum sollte es bei unseren Tieren nicht die gleiche Art von Schmerzen geben?
So wie auch beim Menschen die Art […]

weiter lesen...